zusammengeben

zusammengeben
zu|sạm|men||ge|ben 〈V. tr. 143; hat; geh.; veraltetmiteinander vereinen ● ein Paar fürs Leben \zusammengeben

* * *

zu|sạm|men|ge|ben <st. V.; hat (geh. veraltend):
miteinander verheiraten:
zwei Menschen z.

* * *

zu|sạm|men|ge|ben <st. V.; hat (geh. veraltend): miteinander verheiraten: zwei Menschen z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Esterházy (Beilage) — Esterházy bezeichnet eine Beilage aus Porree, Sellerie und Karotten (Möhren). Die beiden Letzteren werden geschält und nach Julienne geschnitten, während der Porree auch Lauch genannt zuerst in Stücke der Länge der ersteren Zutaten geteilt,… …   Deutsch Wikipedia

  • auffüllen — nachfüllen * * * auf||fül|len 〈V. tr.; hat〉 1. (bis zum Rand) nachfüllen 2. ergänzen (Vorrat) * * * auf|fül|len <sw. V.; hat: 1. a) nachfüllen: Öl, Benzin a.; b) [wieder] vollmachen, [wieder] füllen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”